Das Herrenhaus Ginkūnai (Žeimių g. 7, Ginkūnai) ist zu einem Zufluchtsort für Frauen und Kinder geworden, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Wir haben unsere Türen geöffnet, als wir den verheerenden Einsatz der russischen Armee in der Ukraine sahen. Die ersten Flüchtlinge kamen am 5. März an. Innerhalb eines halben Jahres lebten zwischen 20 und 50 Flüchtlinge in dem Haus. Mit der Unterstützung der Ginkūnai-Gemeinschaft, religiöser Organisationen und Kirchen sowie säkularer Einrichtungen konnten wir ein halbes Jahr lang kostenlos für Verpflegung und Unterkunft sorgen. In dieser Zeit fanden die Frauen Arbeit, die Kinder gingen zur Schule, und diejenigen, die die gesprochene litauische Sprache lernen wollten, erhielten die Möglichkeit dazu. Als sie mehr Möglichkeiten bekamen, mieteten einige Frauen Wohnungen, zogen mit ihren Kindern in Wohnungen in der Stadt, und mehrere Flüchtlingsfamilien beschlossen, in ihr Heimatland zurückzukehren. Ich möchte der Gemeindeverwaltung des Bezirks Šiauliai für die finanzielle Unterstützung in Höhe von 800 EUR (PROGRAMM: Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen im Bezirk Šiauliai) für die Flüchtlinge danken, die sich auf dem Gutshof Ginkūnai niedergelassen haben. Die Spende war zur Deckung der Kosten für Wäschereidienstleistungen, Chemikalien und Haushaltswaren, Haushaltsgeräte und Reparaturen an elektrischen Leitungen bestimmt. Das Geld wurde zwischen Juli und September dieses Jahres ausgegeben. Mit freundlichen Grüßen, LKF-Präsident Valdas Vaitkevičius